.png)
Am 1. Juli 1975 wurde der CB-Funk ("Citizens Band" Funk) in Deutschland offiziell freigegeben. Damals startete es zunächst auf wenigen Kanälen und mit sehr begrenzter Leistung. Der CB-Funk bot Privatpersonen erstmals die Möglichkeit, ohne Amateurfunklizenz Funkgeräte zu benutzen - für Freizeit, Hobby, aber auch für praktische Zwecke wie Kommunikation im Verkehr oder bei Veranstaltungen. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich der CB-Funk weiter - neue Frequenzen kamen hinzu, die erlaubte Sendeleistung wurde erhöht, und auch moderne Technologien wie AM, FM und später SSB wurden freigegeben. Heute ist CB-Funk zwar nicht mehr so allgegenwärtig wie früher, hat aber immer noch eine aktive Community. Aus diesem Anlass findet vom 1. bis 7. Juli auf Kanal 31 FM eine Funkwoche zum 50-jährigen Jubiläum statt. Jeder ist eingeladen, reinzuhören, mitzufunken und gemeinsam das Jubiläum des CB-Funks zu feiern!”
